Sie können löten und sind an verteilter Programmierung interessiert?
Dann sind Sie hier richtig…
Wifi2Light schaltet Verbraucher an und aus. Wifi2Light verbindet Sender und Empfänger. Es ist modular und Template basiert. Grundlage von Wifi2Light ist ein Raspberry Pi 2. In Wifi2Light dient der Raspberry Pi 2 als WLAN Gateway, Web-Server (lighttpd) und Uploader (luatools.py) für neue Module. Getestet mit LOGILINK WL0151 als WLAN Hardware. Als Beispiel Module dienen die NodeMcu’s mit dem ESP8266.
Als System-Software der NodeMcu Module wird die auf eLua basierende Firmware 0.98 vorausgesetzt (Informationen zum Upload der Firmware).
Ein Empfänger arbeitet mit 3 Komponenten: NodeMcu, Solid State Relay und Netzteil. Das Schaltermodul kann mit einer Batterie einem Widerstand und einem Schalter auskommen.
Alle NodeMcu’s arbeiten in einem geschlossenen IP-Adressbereich in einem vom Raspberry Pi 2 verwalteten WLAN. Das Anmeldepasswort des WLANs und der Name wird im WLAN-Gateway (/etc/hostapd/hostapd.conf) festgelegt. Die Wifi2Light Software verteilt die WLAN-Informationen an die NodeMcu’s. Die NodeMcu’s kommen dabei nicht in das Internet.
Wird die Website des Wifi2Light Systems geöffnet werden alle angeschlossenen Verbraucher aufgelistet. Durch einen Klick auf den „Lichtschalter“ können die Systeme ein- und ausgeschaltet werden.
Wifi2Light basiert auf Open-Source Komponenten und ist ebenfalls Open-Source – es unterliegt der Gnu Public License – . Im Download Bereich befindet sich die aktuelle Version, die Tools zum flashen der Firmware und das Raspberry Pi 2 Image im Zip Format.
In der Seite Raspberry Pi 2 wird kurz auf die Konfiguration von Debian eingegangen. Die IP-Adresse vom Raspberry Pi 2 lautet hier 10.0.0.114. Bitte diese Adresse anpassen. Auch die Passwörter und Benutzernamen sind nicht geändert worden und lauten <pi> und <raspberry>.